Gutachterbüro Stefan Flecken UG 
(haftungsbeschränkt)

Querstraße 10
47199 Duisburg (Baerl)

Fon: 02841 8827082
Fax: 02841 8827084
 

info@stefanflecken.de 

Ich bin für Sie montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr erreichbar. Zu anderen Zeiten nach Vereinbarung.

 

Schadstoffgutachten für Fertighäuser in Krefeld

 

✓ Zertifizierter Schadstoffgutachter in Krefeld und Umgebung  
✓ Zuverlässige Schadstoffanalysen  
✓ Gesundheits- und Umweltbewertung  
✓ Für den sicheren Kauf und Verkauf von Immobilien

 

 

Ein Schadstoffgutachten für Fertighäuser ist wichtig, um potenzielle Gesundheitsrisiken durch gefährliche Substanzen wie Asbest oder Formaldehyd zu identifizieren und rechtliche Haftungsansprüche zu vermeiden.
Es sorgt zudem für Transparenz und Vertrauen beim Verkauf, was den Prozess beschleunigt und den Wert des Hauses steigern kann.

Krefeld, ist eine Stadt, die sich in der Nachkriegszeit rasant verändert hat, daher findet man hier zahlreiche Fertighäuser – viele davon sind mit einer hohen Schadstoffbelastung behaftet.

Als zertifizierter Schadstoffgutachter helfe ich Ihnen dabei, Ihr Fertighaus in Krefeld und Umgebung auf Schadstoffe zu überprüfen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Kontakt aufnehmen 

Gutachterbüro Stefan Flecken UG 
(haftungsbeschränkt)

Fon: 02841 8827082

E-Mail: info@stefanflecken.de

 

Was zeichnet Fertighäuser aus den 60er und 80ern aus?

Fertighäuser aus den 60er bis 80er Jahren haben einige charakteristische Merkmale, die sie von modernen Bauten unterscheiden:

  • Baumaterialien: Viele dieser Häuser wurden mit Materialien gebaut, die heutzutage als problematisch gelten können. Besonders Holzschutzmittel, Asbest und andere chemische Stoffe fanden in dieser Bauzeit Verwendung.

  • Design und Architektur: Die Architektur dieser Häuser war stark durch die Bedürfnisse der damaligen Zeit geprägt. Häufig sind es kompakte, funktionale Gebäude, die auf schnelle Bauzeiten und niedrige Kosten ausgerichtet waren.

  • Wärmedämmung und Technik: In vielen Fällen war die Wärmedämmung und Heiztechnik weniger effektiv als heute, was zu höheren Betriebskosten führen kann.

Welche Schadstoffe gibt es in Fertighäusern aus den 60ern, 70ern und 80ern?

In den Fertighäusern aus den 1960er bis 1980er Jahren können verschiedene Schadstoffe vorkommen, die heute als gesundheitsschädlich eingestuft werden. Einige der häufigsten sind:

  • Asbest: Asbest wurde in der Bauzeit von Fertighäusern der 1960er bis 1980er Jahre häufig in Dämmmaterialien, Wandverkleidungen, Rohren und Deckenplatten verwendet. Asbestfasern sind extrem fein und können beim Einatmen tief in die Lungen eindringen. Schon geringe Mengen an Asbeststaub können Gesundheitsrisiken verursachen.
     
  • Formaldehyd: Formaldehyd ist ein flüchtiger organischer Stoff, der in vielen Baumaterialien wie Spanplatten, Möbeln, Teppichen und Bodenbelägen verwendet wurde. Es wird auch in Klebern und Lacken eingesetzt. Formaldehyd ist ein bekannter Allergieauslöser und kann zu Atemwegsreizungen, Hautausschlägen und Augenbeschwerden führen. 
     
  • PCP (Pentachlorphenol): PCP wurde in der Vergangenheit als Holzschutzmittel gegen Schimmel, Pilze und Insekten eingesetzt. Dieser Stoff ist hochgiftig und kann über die Haut, die Atemwege oder den Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden. Langfristige Exposition gegenüber PCP kann zu Hautreizungen, Leberschäden und einer Schädigung des Nervensystems führen. 
     
  • Lindan: Lindan ist ein chemisches Insektizid, das in früheren Jahren zur Bekämpfung von Holzschädlingen und anderen Insekten verwendet wurde. Der Stoff wird in der Regel über die Haut oder durch Inhalation aufgenommen und kann akute Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit hervorrufen. 
     
  • Chloranisole: Der charakteristische Geruch, der in vielen Fertighäusern wahrnehmbar ist und häufig als muffig oder schimmelig beschrieben wird, hat seinen Ursprung meist in sogenannten Chloranisolen. Diese Stoffe gelangen in die Raumluft und sorgen für die unangenehme Geruchsbildung. 

Wofür braucht man ein Schadstoffgutachten für Fertighäusern in Krefeld?

Ein Schadstoffgutachten für Fertighäuser ist wichtig, um potenzielle Gesundheitsrisiken durch gefährliche Substanzen wie Asbest oder Formaldehyd zu identifizieren und rechtliche Haftungsansprüche zu vermeiden. 

Es sorgt zudem für Transparenz und Vertrauen beim Verkauf, was den Prozess beschleunigt und den Wert des Hauses steigern kann.

Ein Schadstoffgutachten ist für Verkäufer und Eigentümern von Fertighäusern aus den 1960er bis 1980er Jahren von entscheidender Bedeutung. Es dient mehreren Zwecken:

  • Transparenz für Käufer: Ein Gutachten liefert potenziellen Käufern eine klare Übersicht über die möglichen Schadstoffbelastungen im Gebäude. Dies sorgt für mehr Vertrauen und Transparenz im Verkaufsprozess.
     
  • Rechtliche Absicherung: Ohne ein Gutachten besteht die Gefahr, dass später Haftungsansprüche wegen Schadstoffbelastungen geltend gemacht werden. Ein Gutachten schützt vor rechtlichen Risiken.
     
  • Marktwertsteigerung: Häuser, die ein solches Gutachten vorweisen können, haben eine höhere Marktakzeptanz. Ein zertifiziertes Schadstoffgutachten kann den Verkauf beschleunigen und zu besseren Verkaufsbedingungen führen.
     
  • Ermittlung von gesundheitlichen Risiken: Schadstoffe, die in Fertighäusern aus den 60ern und 80ern vorkommen, stellen ein starkes gesundheitliches Risiko dar. Daher sollte unbedingt geprüft werden, ob eine Belastung vorliegt.

Meine Qualifikationen als Schadstoffgutachter

Mikroskopie Schimmelpilze

Download

Grundkenntnisse Asbest

Grundkenntnisse Asbest" nach TRGS 519 Anlage 10 durch BG Bau

Download

Sachkunde Asbest TRGS 519 Teil 3

Sachkunde Asbest nach TRGS 519 Anlage 3 (großer Asbestschein) durch BZB Krefeld

Download

Teilnahmebestätigung Messen und Prüfen

Bundesanzeiger Verlag

Download

KMB Schein Deutsche Bauchemie

Herstellen von Abdichtungen

Download

Als erfahrener Gutachter für Fertighäuser aus den 1960er bis 1980er Jahren biete ich Ihnen fundierte Fachkompetenz und umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Häusern aus dieser Zeit. Durch mein Wissen weiß ich genau, wo und welche Schadstoffe in den Baumaterialien vorkommen können. Mein Schadstoffgutachten bietet Ihnen nicht nur Sicherheit und Verlässlichkeit, sondern auch eine rechtssichere Analyse der Schadstoffsituation. So schützen Sie sich vor späteren Haftungsansprüchen. Zudem erleichtert mein Gutachten den Verkaufsprozess, da potenzielle Käufer sich auf die umfassende Analyse verlassen können. Ich berate Sie individuell und finde maßgeschneiderte Lösungen, um alle gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Kontaktieren Sie mich noch heute und lassen Sie sich kompetent beraten!

Kontakt

Gutachterbüro Stefan Flecken UG 
(haftungsbeschränkt)

Querstraße 10
47199 Duisburg (Baerl)

Fon: 02841 8827082
Fax: 02841 8827084

E-Mail: info@stefanflecken.de

Ich bin für Sie montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr erreichbar. Zu anderen Zeiten nach Vereinbarung.